ÜBER UNS

EINKAUFEN IM KUNSTWERK

Einkaufen

Es gab Zeiten – wir sprechen vom Jahr 2011 – in denen die Moorrübe in erster Linie ein kleiner Tante-Emma-Laden war, der auf charmante Weise improvisiert wirkte. Vielleicht waren auch die schmalen Gänge Grund dafür, dass sich Kunden zwangsweise näher kennenlernten. Schnell entstand eine Einkaufsgemeinschaft, was die Grundidee hinter der Moorrübe war. Von Anfang an verfolgten wir das Ziel, einen Treffpunkt zu schaffen, wo neue Kontakte und Freundschaften entstehen.

Die Möglichkeit der Mitgliedschaft gab es schon zur Eröffnung. Zu unserer Überraschung wollten direkt 45 Bio-Freunde Mitglieder*innen des kleinen Ladens werden. Die Nachfrage stieg weiter an und mit einer Einzelbesetzung war das Tagesgeschäft nicht mehr zu schaffen. Doch auch die Personalaufstockung reichte bald nicht mehr aus.

Im Mai 2014 hat die Moorrübe ihre Verkaufsfläche verdoppelt und sich in Worpswede neu verwurzelt. Der dritte – und letzte Umzug – erfolgte innerorts im Jahr 2019 in die historische Markthalle. Wir bieten unseren Kunden etwas, das heute von besonderem Wert ist: Charakter und Persönlichkeit. Die Moorrübe ist ein Herzensprojekt.

MOORRÜBE TIMELINE – ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT

  • Oktober 2010 – Erste Planungen für einen Bioladen
  • Dezember 2010 – Launch Webseite www.moorruebe.de
  • 04.02.2011 Eröffnung Moorrübe auf 42 qm in der Wörpedahler Str. 16 – 42 Mitglieder am ersten Tag.
  • Februar 2012 – 1jähriges Jubiläum mit Feier im “Café Moma” Worpswede
  • Anfang 2013 – erste Ideen: Eine Kooperation mit Ina und Markus Landt | Essbare Kunstwerke
  • Mai 2013 – Kundenfahrt zum Bauckhof nach Klein Süstedt
  • Mai 2013 – Vortrag von Katrin Rhode von Sahel e.V.
  • 17.Dezember 2013 – Launch Moorkaffee, Moorespresso, Moorbrot, Moornudeln als erste Produkte
  • Mai 2014 Umzug in die Hembergstr. 29a auf 120 qm. Erweiterung des Sortiments auf ca. 1200 Produkte.
  • Mai 2014 – Ausstrahlung der NDR Landpartie mit einem Bericht zu den Moorprodukten.
  • Juli 2014 – Moorhonig Launch
  • August 2014 Lieferant für das Schulobstprogramm Niedersachsen.
  • Mai 2015 – Teilnahme beim Landpartie Fest in Boizenburg mit einem eigenen Stand.
  • Februar 2015 – Weintasting mit Winzer Ricardo Papini vom Weingut LA PIEVUCCIA
  • Juni 2015 – Premiere des Moorwein rot
  • November 2015 – Kundenaktion: Gemeinsam Äpfel bei der Mosterei Fabelsaft pflücken
  • Dezember 2015 – Moorkeksvorstellung
  • Mai 2016 – Teilnahme mit einem Stand am Landpartiefest in Rendsburg
  • Juni 2016 – Ausstattung der Mädchen- und Frauensparte des TSV Eiche mit Trainingsanzügen
  • September 2016 – Ariana Skuppe übernimmt das Marketing (Texte, Bilder, Soziale Medien usw.) und entwickelt mit Ina und Markus ein eigenes Design für die Moorrübe.
  • Dezember 2016 – Erweiterung der Moorprodukte mit dem Moormüsli
  • März 2017 – Ariana Skuppe wird Mitinhaberin der Moorrübe und übernimmt vollumfänglich die Geschäftsleitung.
  • Mai 2018 – Ausstellung der Moorprodukte mit Ina und Markus Landt bei Kaemena in Bremen Blockland.
  • Oktober 2018 – Planungen für den Umzug in die alte Lorenhalle in Worpswede
  • Dezember 2018 – Benjamin Sachse übernimmt den Innenausbau und die Ladengestaltung bis heute.
  • April 2019 – Neueröffnung der Moorrübe – Bio Markthalle für Kunst und gesunde Lebensmittel im Walter-Bertelsmann-Weg 2 auf 500 qm
  • Februar 2021 – 10 Jahre Moorrübe, wir sind gesund herangewachsen!
Navigation